• Gründung im Dezember 1994
  • Psychoseseminare 1996 bis 2000
  • Radioprojekt: Von 1999 bis 2009 präsentierten wir einmal pro Monat auf osradio 104,8
    unsere Radiosendung, in den letzten Jahren unter dem Namen „Psycho Echo“.
  • Behandlungsvereinbarung mit dem Niedersächsischen Landeskrankenhaus Osnabrück
    (heute: AMEOS Kinikum) im Jahr 2000 eingeführt
  • ab 2003 regelmäßige Trialogveranstaltungen
  • 2004 „Selbsthilfegruppe des Jahres“ der Stadt Osnabrück
  • Einweihung der Gedenktafel für die Opfer der NS-“Euthanasie“ auf dem Osnabrücker
    Gertrudenberg (vor der Tagesklinik des AMEOS Klinikums) am 27.01.2005
  • 2008-2013 Unabhängige Psychiatrische Beschwerdestelle Region Osnabrück
    (UPBRO)

Ziel: Veränderungen im Sinne der Betroffenen

  • Psychiatrische Arbeitsgemeinschaft Region Osnabrück (Sozialpsychiatrischer Verbund)
  • Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Niedersachsen e.V. (LPEN)
  • interner Arbeitskreis Psychiatriepolitik
  • Bündnis gegen Depression in Stadt und Landkreis Osnabrück
  • Vorträge und Sonderveranstaltungen
  • Pressemitteilungen
  • Infostände
  • Bücher und Broschüren zu Psychiatriethemen
  • aktuelle Zeitungsartikel
  • Videofilme, DVDs und CDs
  • gemeinsame Fahrten zu überregionalen Selbsthilfeveranstaltungen
  • diverse freundschaftliche Kontakte und Aktivitäten
  • gemeinsame Spaziergänge
  • Kino- und Restaurantbesuche

Als Hilfe in schwierigen Situationen bieten wir an:

  • Krankenbesuche
  • persönliche, einfühlsame Gespräche und Telefonate
  • leistbare Hilfe bei Alltagsverrichtungen

Betroffene, Angehörige und professionell im psychiatrischen Bereich Tätige tauschen sich über Psychiatriethemen aus. Der Trialog findet an jedem ersten Donnerstag der „geraden“ Monate um
19:00 Uhr im Kulturzentrum "Lagerhalle" statt (außer im August). Näheres siehe unter Veranstaltungen.

   
© psychiatrie-erfahrene-os.de